Das STRAKU Leonberg
Nach dem großen Erfolg in 2023 und 2024 sind wir dieses Jahr zum dritten Mal da: Das inklusive STRAKU in Leonberg. Mit inklusiver Kunst und Kultur zaubern wir ein Festival des Miteinanders - mitten in Leonbergs inspirierender Altstadt. Auf verschiedenen Bühnen erleben Sie handverlesene Straßenkunst aus nah und
fern. STRAKU Leonberg: inspirierend – für alle Sinne.
Das STRAKU Leonberg findet am 18. Mai von 12.30 Uhr bis 19.00 Uhr statt.
Das STRAKU Leonberg findet am Marktplatz, hinter dem alten Rathaus und auf der Straße vor der Stadtirche statt.
Das Programm in großer Schrift
Was heißt inklusives Festival?
Wir wurden gefragt, was heißt für Euch eigentlich Inklusion und inklusive Veranstaltung?
Für uns bedeutet Inklusion nicht, dass wir bei einer inklusiven Veranstaltung die Behinderung von Menschen erkennen müssen, nur damit wir sagen können, dass wir eine inklusive Veranstaltung sind. Vielmehr heißt Inklusion für uns: Jede*r ist willkommen, alle können teilnehmen, Barrieren werden im Kopf abgebaut, im öffentlichen Raum und im miteinander.
"Vielfalt heißt zur Party eingeladen zu werden, Inklusion heißt zum Tanzen aufgefordert zu werden" (Verna Myers, Inklusions-Aktivistin).
Infos zur Barrierefreiheit:
STRAKU ist ein barrierearmes Straßenkunsfestival. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, gibt es dieses Programmheft online in großer Schrift (ohne Bilder) und zum Anhören (ohne Bilder).
Musik
Bene Büchler | Esslingen
Bene Büchler singt über die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Seine Lieder handeln unter anderem von Apfelmus, Krokos und depperten Einhörnern. Manche sind lustig, manche sind traurig und manche irgendwas dazwischen – wie das Leben halt auch. Mal bluesig, mal jazzig, mal groovig, mal ruhig. Alle Songs und Sounds sind selbstgemacht. Hauptsächlich mit Gitarre, Mundharmonika, Kazoo und Stimme. Ohne Loops, Samples und doppelten Boden.
Leichte Sprache: Bene Büchler singt über Dinge im Leben. Manche Lieder sind lustig, manche traurig. Alle Lieder sind selbst gemacht. Er singt und spielt Gitarre, Mund•harmonika und Kazoo
Bühne 3: 15.30 h & Bühne 2: 18.00 h
SCCS | Tübingen
Das Duo aus Tübingen berührt mit Gitarre (Seán Carew) und Gesang (Corinna Schäfer), durch Songs aus eigener Feder, als auch Neuinterpretationen einiger Glanzstücke der Musikgeschichte. Dabei stehen die Themen des Lebens mit seinen Höhen und Tiefen im Mittelpunkt. Egal ob melancholische Harmonien oder swingender Sound - SCCS verleihen jedem Stück einen einzigartigen Klang, der zum Träumen einlädt.
Leichte Sprache: SCCS ist ein Paar. Seán Carew spielt Gitarre. Corinna Schäfer singt.
Sie spielen eigene Lieder und Lieder von anderen Musikern. Die Lieder sind über das Leben.
Bühne 3: 13.00 h, Bühne 1: 18.15 h
VERA | Berlin
Der Name Vera bedeutet “die Wahre” oder “Glaube”. Im Falle der in Berlin lebenden Musikerin bedeutet es auch verletzlicher und individueller Indiefolk. VERAs Stimme lädt die Zuhörenden von den ersten Tönen, mit einer unerklärlichen Vertrautheit, in einen intimen Raum ein. Dort führt sie facettenreich und nuanciert durch ihre Stücke, in welchen sie Persönliches zu Erfahrungen und Erkenntnissen des allgemeinen, menschlichen Daseins destilliert.
Leichte Sprache: Vera macht Indie•folk. Ihre Stimme klingt vertraut. Sie singt über ihre Erlebnisse.
Ihre Musik gefällt Menschen, die Leonhard Cohen oder Joni Mitchell mögen.
Bühne 1: 13.45 h & Bühne 2: 16.00 h
Präsentiert von der Stadt Leonberg
Daigoro - Italien
Magie & Clownerie
In dieser Aufführung ist Magie das Mittel, Unterhaltung die Form und Improvisation der Dialog. Eine spezifische Straßenaufführung, die hervorhebt, was diese Shows einzigartig macht: das Publikum. Ein gemeinsamer Auftritt, ein Weg, sich wieder wie Kinder zu fühlen und loszulassen.
Leichte Sprache: "Daigoro" macht Magie und Komödie. Das Publikum gehört zur Show. Die Show ist lustig. In der Show darf man sich wie ein Kind fühlen.
Bühne 2: 13.45 h & 17.15 h, Bühne 1: 14.45 h
Präsentiert von der Stadt Leonberg
Zauberer Frascatelli
Weil der Stadt
Magie
Frascatelli verwandelt ein rundes Stück Filz in verschiedene Kopfbedeckungen, die rund um den Globus ländertypisch bekannt sind. Sogleich springt er in dazu passende Charakterrollen und zeigt magische Knüller aus diesen Regionen der Welt: als Napoleon läßt er seinen Arm verschwinden, als Cowboy schießt er eine Coladose in einen Luftballon, als Inder verwandelt er Kokosmilch in Bier, als Italiener pflückt er Herzen aus der Luft ... Da wirbelt ein großer Gaukler mit kreativen Ideen über das Strassenpflaster und durchs Publikum, da folgt Staunen auf Verblüffung.
Leichte Sprache: Fras•catelli ist ein Magier aus der Zauber•mühle in Merklingen.
Er macht aus einem runden Stück Filz Hüte aus vielen Ländern. Er spielt dann Figuren aus diesen Ländern. Sein Programm heißt „12 Nationen zusammen unter einem Hut“. Seit gespannt und erstaunt.
Bühne 3: 14.45 h, Bühne 2: 13.45 h & 16.30 h
Daniel Hochsteiner
Memmingen
Jonglage
Daniel Hochsteiner Weltstar der Tempo Tennis Jongleure. Daniel jongliert meisterhaft mit Keulen, Ringen, Bällen und Tennischlägern. Hat Auftritte auf allen fünf Erdteilen und ist Gold, Silber Preisträger der Circus, Variete Festivas Paris, Monte Carlo, China, Belgien und Deutschland.
Leichte Sprache: Daniel ist ein berühmter Künstler, der schnell mit Tennisbällen jongliert. Er wirft Keulen, Ringe, Bälle und Tennis•schläger in die Luft. Er hat Gold- und Silber•medaillen gewonnen. Er hat sie bei Zirkus- und Varieté-Festivals in Paris, Monte Carlo, China, Belgien und Deutsch•land gewonnen.
Bühne 1: 13.15 h, Bühne 2: 15.15 h, Bühne 3: 16.45 h
Präsentiert von der Stadt Leonberg
Alvin Yong
Malaysia
Juggling, Acrobatics, Circus
Die Darbietung Soul to Show ist eine Erzählnummer mit Zirkusbewegungen und Lebensreflexionen, die auf Alvins Weg als Künstler basiert. Von seiner Begeisterung für Diabolo bis hin zur Entdeckung der Welt der Kunst durch das Cyr Wheel. Die Geschichte hinter Soul to Show handelt von der Suche nach den „Lichtern“, die Alvin und sein Gerät verbinden, die auf Malaiisch „Cahaya“ heißen.
Leichte Sprache: Man spricht das so aus: Alwin Iong –soel to schow. Das bedeutet: Seele zu zeigen. Alvin zeigt Jonglieren, Akro•batik und Zirkus•kunst. Es erzählt von Alvins Weg als Künstler.
Bühne 3: 13.30h, 16.15h, 17.30 h
Duo Vollegro
Stuttgart
Luftakrobatik
Das Duo Vollegro steht für Kraft, Körperspannung, Vertrauen und Eleganz verpackt in der Duo-Akrobatik am Boden oder in der Luft. So verzaubern die Artist*innen regelmäßig ihr Publikum in und um Stuttgart herum und sind auch für Ihr persönliches Event buchbar. Lassen Sie sich beim KuSa Heilbronn nun von der neuen Darbietung am Boden überraschen und tauchen Sie ein in die verschiedenen Bereiche der Partnerakrobatik. Instagram: vollegro
Leichte Sprache: Duo heißt Paar. Das Duo Vollegro zeigt Kunst•stücke am Boden und in der Luft.
Sie stehen für Kraft, Körper•spannung, Vertrauen und Eleganz.
Sie verzaubern das Publikum in Stuttgart und der Umgebung.
Bühne 1: 14.15 h, 16.00 h, 17.00 h, 18.00 h
Lebenshilfe-Chor
Leonberg
Musik
Leichte Sprache: Der Chor singt Lieder, die gute Laune machen - beim Zuhören und beim Mitsingen. Passend zum bunten Chor sind auch die Songs ein bunter Mix.
Bühne 3: 14.15 h, Bühne 1: 15.30 h
Siesta Dancers
Tanzshow
Leonberg
Die Tanzgruppen „Incredible“, „Underground“ und „Unseen“ aus dem Café Siesta haben zahlreiche Preise gewonnen, darunter den Vize-Süddeutscher Meistertitel 2024 für „Underground“. Im vergangenen November organisierten sie erfolgreich die große Siesta Show in der Stadthalle. Mit viel Talent zeigen sie, dass sie tanzen nicht nur lieben, sondern auch leben. Freut Euch auf Streetdance der besonderen Art und lasst Euch von ihrer Begeisterung mitreißen.
Leichte Sprache: Die Tanzgruppen "Incredible", "Underground" und "Unseen" kommen aus dem Café Siesta aus Leonberg. Sie haben schon viele Preise gewonnen. Sie lieben und leben das Tanzen. Lasst Euch von ihrer Begeisterung mit•reißen.
Bühne 2: 14.30 h, Bühne 3: 18.15 h
KreativWerk unterwegs
Leonberg
Kunterbuntes Mitmachangebot
Leichte Sprache: Das KreativWerk Höfingen hat eine bunte, kreative und außergewöhnliche Welt geschaffen, in der sich Menschen mit und ohne Behinderung mit Farbe, Wolle, Holz und vielen anderen Materialien ausprobieren können. 15 Menschen arbeiten dort und gehören zu Atrio Leonberg. Für das STRAKU haben sie sich etwas ganz Besonderes überlegt: Das KreativWerk lädt ein, selbst Kunst zu machen. Kommt vorbei und arbeitet mit an einem großen STRAKU-Erinnerungs-Banner!
Das KreativWerk Höfingen lädt zum Mit•machen ein. Wir wollen gemeinsam ein großes STRAKU Erinnerungs-Banner gestalten. Wer ist dabei?
Von 12.30 h bis 18.30 h hinterm Alten Rathaus
Eröffnung mit „danekdance“ inklusiv und Atrio Leonberg
Mit feierlichen Grußworten und einer grandiosen Tanzeinlage wird das 3. STRAKU Leonberg eröffnet.
Leichte Sprache: Steffen der Leiter der Tanz•schule danekdance und eine Gruppe von Atrio Leonberg eröffnen das STRAKU. Sei dabei und tanze mit, alle sind ein•geladen!
Bühne 1: 12.30 h